Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner mit den besten Tickets und Touren – nicht die offizielle Website.
Sparen Sie kräftig und genießen Sie ermäßigten Eintritt zu über 170 Attraktionen und kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sparen Sie kräftig und genießen Sie ermäßigten Eintritt zu über 170 Attraktionen und kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Inklusive
Zugang zu:
Gültigkeit
Das U-bahnfahren war dadurch völlig unkompliziert. Schade, dass nicht alle Unternehmen mitmachen z B Neues Museum. Haben leider ihr eigenes System.
Die absichtliche Nutzung von Bussen und SBahnen (wegen Sightseeing oberirdisch) war für unsere Ansprüche und Bedürfnisse sehr gut. Saubere Busse, problemlose SBahnen, Pünktlichkeit und keine unliebsamen Vorfälle machten die Fahrten zu einem guten Erlebnis.
Es macht das Reisen in Berlin sehr einfach, man muss nirgends suchen, man kann überall hingehen, ohne nach Automaten suchen zu müssen, um Tickets zu kaufen, wirklich ideal!
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Habe die Tickets für 4 Personen online bestellt und einfach mit dem QR-Code auf dem Smartphone gespeichert, sicherheitshalber auch einmal auf Papier ausgedruckt. Habe viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin selbst gemacht und bekam Rabatte in verschiedenen Geschäften und Museen. definitiv sein Geld wert für 5 Tage in Berlin!
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Mit der Berlin Welcome Card haben Sie Zugang zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin. Sie erhalten außerdem Ermäßigungen in vielen Museen und Restaurants.
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Wir haben die Berlin WelcomeCard nur für den öffentlichen Nahverkehr genutzt und sie ist ihren Preis wert. Sicherlich sind viele Sehenswürdigkeiten etwas weit voneinander entfernt, so dass man viel Zeit zu Fuß verbringen würde. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geht das einfach ein bisschen schneller. Wir sind meistens mit dem Bus gefahren, aber auch mit der S- oder U-Bahnen. Wir haben Google Maps benutzt, um die richtigen Verbindungen zu finden, und sie waren sehr genau. Wir hatten Fahrkarten für die Zone ABC gebucht, weil wir auch den Flughafentransport mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einen Besuch im Konzentrationslager Sachsenhausen gemacht haben. Achten Sie darauf, die Codes beim Kauf auf Papier auszudrucken, da Sie sie bei der Kontrolle vorzeigen müssen (das ist nur einmal passiert).
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Toll, dass wir mit dieser Karte unbegrenzt mit U- und S-Bahnen und Bussen fahren konnten. Außerdem gab es Ermäßigungen in Museen. Wir mussten nur nie irgendwo in der U-Bahn ein- oder auschecken, hatten aber auch nie eine Kontrolle. Wir hätten die ganze Woche schwarz fahren können, aber wir sind nicht so.
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Wir fanden die Möglichkeit etwas in dieser teuren Stadt zu sparen sehr gut. Nicht gefallen hat uns dagegen, dass wir nach ein paar Tagen keine weitere Welcome Berlin Card für eine dritte Person freischalten konnten. Somit mussten wir den vollen Preis bezahlen.
Die Anweisungen waren widersprüchlich, sie erwähnten sowohl den Ausdruck in A4 als auch die gültige Datierung des Tickets. Wir haben beides nicht gemacht. Es war auch nicht klar, welche Ermäßigungen gelten.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Es ist perfekt für den Transport, mit einem kleinen Nachteil: Ich habe den Pass für sechs Tage genommen. Es wäre besser, einen 7-Tage-Pass in Betracht zu ziehen. Was die Ermäßigungen betrifft, wäre es gut, die Partnerschaften auszubauen (insbesondere der Zoopark) und etwas größere Ermäßigungen in Betracht zu ziehen.
Originale Bewertung auf Französisch anzeigen
Wir haben nur die öffentlichen Verkehrsmittel mehrfach genutzt. Ermäßigungen für andere Veranstaltungen wurden von uns nicht in Anspruch genommen. Soweit haben wir keine negativen Erfahrungen gemacht, außer dass wir als Nicht-Berliner etwas Probleme mit den richtigen Vebindungen bei den Öffis hatten. Allerdings hat dies auch mit den vielen Baustellen und entsprechenden Ausfällen von Vekehrsverbindungen zu tun.
Es ist sehr praktisch, nicht mehr an die Verkehrsmittel und `die Preise denken zu müssen, aber die App ist komplizierter und zeigt die Busse nicht ausreichend an. Die Ermäßigungen sind ziemlich begrenzt
Originale Bewertung auf Französisch anzeigen
Gefühl der Freiheit, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, ohne sich über Preise und Tarifzonen Gedanken machen zu müssen. Zugang zum französischen Audioguide für das Schloss Charlottenburg sehr angenehm. Waren französische Audioguides für andere Besichtigungen verfügbar? Das wissen wir nicht.
Originale Bewertung auf Französisch anzeigen
Die Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel wurden nie kontrolliert. Wir hatten nicht das Gefühl, dass die Ermäßigung auf die Fahrkarten einen großen Unterschied machte, und an vielen Orten gibt es keine Ermäßigung
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Gute Erfahrung: Nur ein kleiner Zweifel: Da ich über das Internet gebucht hatte, brauchte man da ein Papierformat oder nicht? (Ich hatte den Flashcode auf unseren Handys ...). In den Unterlagen war auch von einer ersten Aktivierung an einem Terminal die Rede, aber wir haben keinen gefunden...
Originale Bewertung auf Französisch anzeigen
Wir kauften Berlin-Willkommenskarten, mit denen wir mit der U-Bahn fahren konnten, ohne jeden Tag Fahrkarten kaufen zu müssen; sehr praktisch! Außerdem kauften wir Eintrittskarten für den Besuch des Parlaments/der Kuppel und der Show "Falling In Love". Für unseren ersten Besuch in Berlin waren dies beides angenehme und lohnenswerte Aktivitäten. Headout hat für uns gut funktioniert!!
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Wir hatten keine Kontrolle für die 5 Tage 8n Berlin, sowohl in der U-Bahn und Bus, die Tickets waren nicht erforderlich. So zahlte ich eine Menge Geld, wenn ws nicht notwendig war. Wir hatten keine Zeit, um Museen zu sehen.
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Einfaches und unkompliziertes Ein- und Auschecken wie in den Niederlanden. Die Metro ist dabei großartig. Man kommt schnell von A nach B und fährt kreuz und quer durch die Stadt. Außerdem gibt es Rabatte in verschiedenen Museen.
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Wir haben alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzt - S Bahn, U Bahn, Tram und die Busse in Berlin, so dass die Welcome Card fantastisch war. Wir mussten uns nicht um Fahrkarten kümmern. Mit der Welcome Card bekamen wir auch Ermäßigungen im DDR-Museum, im Berliner Dom und im Hop-on-Hop-off-Bus. Insgesamt ist Berlin ein fantastischer Ort für einen Besuch.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für 72 Stunden war großartig. Und es gab gute Rabatte auf den Eintritt in die Museen und Attraktionen, die wir besuchten. Sehr zu empfehlen.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Unkompliziertes von A nach B kommen ohne für jede Strecke eine Fahrkarte kaufen zu müssen
Die Bequemlichkeit, nicht durch Tore gehen zu müssen.
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
In Berlin mussten wir die Karte in 4 Tagen 0 Mal vorzeigen. Ich glaube, dort reist jeder, ohne zu bezahlen.
Originale Bewertung auf Niederländisch anzeigen
Hat alles super geklappt. Gerne immer wieder
Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln hat niemand und nirgends eine Frechheit, und ich habe das BWC benutzt, um einige Rabatte für Eintrittskarten zu bekommen.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Inklusive
Nicht enthalten
Ein Spaziergang durch eine so erstaunliche Stadt mit einem freundlichen und sachkundigen Führer (Jimmy) ist eine großartige Möglichkeit, Teile der Stadt kennenzulernen, die für die Geschichte des 20. Das Tempo des Spaziergangs bietet Gelegenheit für Gespräche und Momente der Reflexion. Es ist die perfekte Art, eine so interessante Stadt kennen zu lernen. Unser Reiseleiter Jimmy war ausgezeichnet! Man merkt, dass er Berlin wirklich liebt und sich in die Geschichten und die Geschichte dieser unglaublichen Stadt vertieft hat. Ich kann die Tour nur empfehlen.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Wir haben unsere Tour mit Jasper sehr genossen. Er war sehr sachkundig, respektierte das Thema, gab uns aber auch eine tolle Perspektive aus lokaler Sicht und hatte einen großartigen Sinn für Humor. Ich würde diese Tour jedem empfehlen, der mehr über das Dritte Reich erfahren möchte. Genau die richtige Menge an Gesprächen, Spaziergängen und Pausen:)
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Ich habe viel gelernt und unser Führer Jasper war sehr unterhaltsam und begeistert von Berlin.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Wir empfehlen: geführte Reichstag Touren Berlin
Reiseleiter: fachkundiger deutsch- oder englischsprachiger Reiseleiter
Dauer: 2,5 Stunden
Empfohlene Tour:
Wir empfehlen: geführte Tour durch Reichstag und Regierungsviertel
Reiseleiter: fachkundiger deutschsprachiger Reiseleiter
Dauer: 2,5 Stunden
Empfohlene Tour:
Wir empfehlen: Berlin WelcomeCard
Dauer: flexibel
Empfohlene Tour:
Das Holocaust-Mahnmal, auch Denkmal für die ermordeten Juden Europas genannt, ist eine Gedenkstätte in Berlin, die den jüdischen Opfern des Holocausts gewidmet ist. Es umfasst die Namen von fast 3 Millionen jüdischen Holocaust-Opfern in einem angrenzenden unterirdischen Ort der Information, der vom israelischen Museum Yad Vashem übernommen wurde.
Das Brandenburger Tor, inspiriert von den Propyläen auf der Akropolis in Athen, ist eine der bekanntesten historischen Stätten Berlins. König Friedrich Wilhelm II. ließ dieses massive klassizistische Tor 1788 errichten. Früher war es ein Symbol für ein geteiltes Land, heute steht es für Frieden und Harmonie.
Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Museumsinsel befindet sich in einem 400 Meter langen Kanal zwischen der Spree und dem Kupfergraben. Sie beherbergt viele der ältesten Gebäude der Stadt, wie das Alte Museum, das 1830 zur Aufbewahrung der Kronjuwelen und Kunstgegenstände errichtet wurde.
Das Berliner Schloss, ehemals Königliches Palais auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte, war von 1443 bis 1918 die Hauptresidenz des Hauses Hohenzollern. Als eines der größten Bauwerke Berlins mit einer 60 Meter hohen Kuppel gilt es als ein bedeutendes Beispiel preußischer Barockarchitektur.
Dieser schöne Platz aus dem 17. Jahrhundert ist Schauplatz verschiedener jährlicher öffentlicher Veranstaltungen, wie zum Beispiel klassischer Konzerte im Sommer oder des berühmten Weihnachtsmarktes im Winter. Drei historische Bauwerke, das Konzerthaus, der Französische Dom und der Deutsche Dom, dominieren den Gendarmenmarkt, einen der wichtigsten Plätze Berlins.
Der bekannteste Boulevard Berlins, Unter den Linden, ist ein weiteres beliebtes Touristenziel im Reichstag. Er ist nach den Linden benannt, die die begrünte Fußgängerzone auf dem Mittelstreifen und die beiden breiten Fahrbahnen flankieren. Die Allee verbindet viele Touristenattraktionen, Sehenswürdigkeiten und Wasserwege in Berlin und ist somit ein idealer Ort für Besucher, um sich dort aufzuhalten.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Berlins, ist eigentlich eine Kombination aus zwei Kirchen: der 1961 errichteten, eleganten neuen Kirche und den Ruinen der alten Kirche daneben, einschließlich des Großteils ihres 63 Meter hohen Turms. Die ursprüngliche Kirche wurde 1943 zerstört, aber ihre Überreste wurden in den wiederaufgebauten Komplex integriert, um die Geschichte zu bewahren, für die sie stehen.
Das Checkpoint Charlie Museum liegt an der Friedrichstraße, einer berühmten Einkaufsstraße in Berlin. Dieser Checkpoint diente einst als Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin. Es beherbergt eine Vielzahl von Exponaten und Artefakten, die die Geschichte der Menschenrechte nachzeichnen, sowie solche, die sich speziell auf die Geschichte des Checkpoint Charlie und der Berliner Mauer konzentrieren.
Adresse: Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Deutschland.
Käfer Dachgarten Restaurant: Genießen Sie ein köstliches deutsches Essen mit einem atemberaubenden Blick auf die Skyline von Berlin in diesem Dachrestaurant im Reichstag. Das Restaurant ist von 09:00 bis 17:00 Uhr und dann wieder von 19:00 bis 24:00 Uhr geöffnet, aber Sie müssen im Voraus reservieren. Um einen Tisch zu reservieren, rufen Sie an unter +49 (0)30 226-29933 oder schreiben Sie eine E-Mail an kaeferreservierung.berlin@feinkost-kaefer.de.
Weitere Restaurants in der Nähe des Reichstags:
Budgethotels: MEININGER Hotel Berlin Mitte Humboldthaus, Hotel AMO by AMANO, Best Western Hotel Am Spittelmarkt
Mittelklassehotels: Select Hotel The Wall Berlin, ARCOTEL John F Berlin, Hotel AMANO
Luxushotels: Monbijou Hotel, ADELANTE Boutique Hotel, The Circus Hotel
Reichstag Tickets gibt es ab . Darin enthalten sind in der Regel eine 2,5-stündige geführte Reichstag Tour mit einem fachkundigen deutsch- oder englischsprachigen Reiseleiter, Zugang zur Kuppel und zur Terrasse mit einem 360-Grad-Blick über Berlin sowie optional ein Besuch des Plenarsaals.
Die Reichstag Tickets beinhalten keine Audioguides. Sie können sie jedoch auf der Dachterrasse bei der Besichtigung der Glaskuppel erhalten. Die Audioguides sind in 12 Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Niederländisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch.
Zu den geführten Touren im Reichstag in Berlin gehören unter anderem der Bundestag mit Glaskuppel, die Kuppeltürme am Gendarmenmarkt, das Brandenburger Tor, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Potsdamer Platz mit dem Sony Center und dem Bahntower sowie das Holocaust-Mahnmal.
Ja, der Besuch des Reichstages ist zwar kostenlos, aber eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Buchen Sie eine geführte Tour, um Einblicke in die bewegte Geschichte und die aktuelle Funktion des Reichstagsgebäudes zu erhalten.
Der Reichstag ist für Rollstuhlfahrer über Rampen und den Eingang für Besucher mit Behinderungen (West C) zugänglich. Rollstühle können bei Bedarf ausgeliehen werden, sodass jeder den Besuch bequem genießen kann.
Es gibt zwar keine strenge Zeitbegrenzung, aber die meisten Besichtigungen, einschließlich der Kuppel und der Terrasse, dauern etwa 1,5 Stunden.
Der Eintritt in den Reichstag ist für alle frei, auch für Kinder.
Ja, es gibt ein Restaurant mit Dachterrasse namens Käfer. Sie müssen einen Tisch im Voraus reservieren. Um zu reservieren, rufen Sie +49 (0)30 226-29933 an oder schreiben Sie eine E-Mail an kaeferreservierung.berlin@feinkost-kaefer.de.
Öffentliche Verkehrsmittel sind die beste Möglichkeit, den Reichstag zu erreichen, da es in der Nähe nur wenige Parkmöglichkeiten gibt. Mit Zügen, Bussen und der U-Bahn ist eine problemlose Anreise gewährleistet.
Ja, Sie können Reichstag Tickets problemlos online buchen. Es ist sogar sehr empfehlenswert, da es selten freie Plätze gibt, wenn Sie eine geführte Tour am Ticketschalter des Reichstagsgebäudes buchen.
Ja, es gibt geführte Touren durch den Reichstag in Berlin. Sie können sie online buchen, oder wenn Sie spontan sind, können Sie sich mit nur zwei Stunden Vorlaufzeit im Servicecenter auf der Südseite der Scheidemannstraße anmelden. Es ist zwar selten, aber wenn noch Plätze frei sind, bekommen Sie vielleicht einen Platz.
Unbedingt! Fotografieren und Filmen ist erlaubt, damit Sie Ihren unvergesslichen Besuch festhalten können. Achten Sie jedoch auf andere Besucher und die Vorschriften in bestimmten Bereichen.