Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Tickets und Touren

4.7(476)

Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner mit den besten Tickets und Touren – nicht die offizielle Website.

























Tour guide explaining Sachsenhausen Concentration Camp Memorial to visitors.
Sachsenhausen Memorial obelisk with statues, surrounded by greenery under a clear sky.
Guests touring Sachsenhausen Concentration Camp Memorial with a guide.
Portraits of prisoners displayed on gravel at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial.
Guests with a guide at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial examining a site model.
Wreath at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial wall, Oranienburg, Germany.
Tour guide leading guests at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial.
Sign reading 'Neutral Zone' at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial, Germany.
Guests with a tour guide at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial, Germany.
Sachsenhausen Concentration Camp Memorial barbed wire fence and gravel path.
Tour guide explaining Sachsenhausen Concentration Camp Memorial to visitors.
Sachsenhausen Memorial obelisk with statues, surrounded by greenery under a clear sky.
Guests touring Sachsenhausen Concentration Camp Memorial with a guide.
Portraits of prisoners displayed on gravel at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial.
Guests with a guide at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial examining a site model.
Wreath at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial wall, Oranienburg, Germany.
Tour guide leading guests at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial.
Sign reading 'Neutral Zone' at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial, Germany.
Guests with a tour guide at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial, Germany.
Sachsenhausen Concentration Camp Memorial barbed wire fence and gravel path.
Tour guide explaining Sachsenhausen Concentration Camp Memorial to visitors.
Sachsenhausen Memorial obelisk with statues, surrounded by greenery under a clear sky.
Guests touring Sachsenhausen Concentration Camp Memorial with a guide.
Portraits of prisoners displayed on gravel at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial.
Guests with a guide at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial examining a site model.
Wreath at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial wall, Oranienburg, Germany.
Tour guide leading guests at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial.
Sign reading 'Neutral Zone' at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial, Germany.
Guests with a tour guide at Sachsenhausen Concentration Camp Memorial, Germany.
Sachsenhausen Concentration Camp Memorial barbed wire fence and gravel path.
Geführte Touren
4.7(476)

Sachsenhausen Concentration Camp Memorial Guided Tour From Berlin

ab
29,90 €
Kostenlose Stornierung

Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.

Jetzt buchen, später zahlen

Buchen Sie jetzt kostenlos. Stornieren Sie gratis, falls sich Ihre Pläne ändern.

6 Std.

Erfahren Sie von einem fachkundigen Reiseleiter mehr über die erschütternde Geschichte eines der ersten Konzentrationslager in Nazi-Deutschland.

  • Inklusive: Hin- und Rückfahrt von Berlin zur Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen in Oranienburg mit Ihrem historischen Reiseleiter. Besuchen Sie die wichtigsten Bereiche, darunter die Strafzellen, den Appellplatz, die Wachtürme, die Überreste der Kaserne, die Gedenkstätten sowie den Galgen, die Grabgruben im Inneren des Gefängnisses und die Gaskammern.
  • Vorteile dieses Tickets: Ein Reiseleiter hilft Ihnen, die erschütternde Geschichte des Ortes zu verstehen, von der Architektur bis hin zu den persönlichen Geschichten der mehr als 200.000 Gefangenen, die hier zwischen 1936 und 1945 inhaftiert waren, und sorgt so für einen respektvollen, akkuraten Kontext, den Sie bei einem Rundgang allein nicht erfahren können.
  • Upgrades: Wählen Sie eine Option für eine Kleingruppe, um mehr Raum zum Nachdenken, Zeit für Fragen und tiefere Einblicke von Ihrem Reiseleiter zu erhalten, ohne sich gehetzt oder überfüllt zu fühlen.

Erfahren Sie von einem fachkundigen Reiseleiter mehr über die erschütternde Geschichte eines der ersten Konzentrationslager in Nazi-Deutschland.

  • Inklusive: Hin- und Rückfahrt von Berlin zur Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen in Oranienburg mit Ihrem historischen Reiseleiter. Besuchen Sie die wichtigsten Bereiche, darunter die Strafzellen, den Appellplatz, die Wachtürme, die Überreste der Kaserne, die Gedenkstätten sowie den Galgen, die Grabgruben im Inneren des Gefängnisses und die Gaskammern.
  • Vorteile dieses Tickets: Ein Reiseleiter hilft Ihnen, die erschütternde Geschichte des Ortes zu verstehen, von der Architektur bis hin zu den persönlichen Geschichten der mehr als 200.000 Gefangenen, die hier zwischen 1936 und 1945 inhaftiert waren, und sorgt so für einen respektvollen, akkuraten Kontext, den Sie bei einem Rundgang allein nicht erfahren können.
  • Upgrades: Wählen Sie eine Option für eine Kleingruppe, um mehr Raum zum Nachdenken, Zeit für Fragen und tiefere Einblicke von Ihrem Reiseleiter zu erhalten, ohne sich gehetzt oder überfüllt zu fühlen.

Inklusive

  • Eintrittsticket für die Gedenkstätte Sachsenhausen
  • Eintrittsticket für das Museum
  • Fachkundiger Reiseleiter (Englisch)
  • Kleingruppentour ab Hackescher Markt (optional)

Bitte mitbringen

  • Bringen Sie Essen und Getränke für die Tour mit.

Barrierefreiheit

  • Dieses Erlebnis ist rollstuhl- und kinderwagengerecht.

Zusätzliche Informationen

  • Zusammen mit Ihrem Reiseleiter und Ihrer Gruppe nehmen Sie einen Regionalzug von Berlin nach Oranienburg.
  • Wenn Sie am Bahnhof Oranienburg ankommen, können Sie einen 20-minütigen Spaziergang zur Gedenkstätte Sachsenhausen unternehmen - einen Spaziergang, der den Weg widerspiegelt, den die Häftlinge einst gegangen sind.
  • Sie benötigen ein ABC-Tagesticket, das Sie am Treffpunkt erwerben können.
  • Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Erlebnisbeginn stornieren, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten.
BerlinFührungen in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen

Besuch der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Sachsenhausen in Berlin

Die vielen Museen Berlins rühmen sich mit ihrer bedeutenden politischen Geschichte und ihrem reichen kulturellen Hintergrund. Wenn Sie Berlin-Tickets buchen, sollten Sie unbedingt das Deutsche Spionagemuseum besuchen, das die Geschichte und Entwicklung der Auslandsspionage, Codes und Hacking zeigt. Das Berliner Mauermuseum gibt Ihnen einen Einblick in das Leben in Berlin vor und nach dem Krieg.

Das Konzentrationslager Sachsenhausen war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager in Oranienburg, Deutschland, das von 1936 bis April 1945 in Betrieb war. Heute ist es eine Gedenkstätte für die 200.000 Menschen, die dort inhaftiert waren, und für die 100.000 Menschen, die in dieser Foltereinrichtung getötet wurden. Die Gedenkstätte ist einer der wenigen Orte auf der Welt, die die Brutalität und die Gräueltaten der Nazis während des Weltkriegs veranschaulichen, was sie zu einer unumgänglichen Sehenswürdigkeit in Deutschland macht. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Konzentrationslagers Sachsenhausen, wie Sie Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Tickets buchen können, die Öffnungszeiten und weitere Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihren Besuch zu planen.

Gedenkstätte Sachsenhausen

Sachsenhausen KZ Tickets
  • Wichtige Erfahrung: Die Gedenkstätte Sachsenhausen ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an denen die Brutalität und die Gräueltaten der Nazis während des Weltkriegs veranschaulicht werden, was sie zu einem einzigartigen Erlebnis und einem Pflichtbesuch in Deutschland macht.
  • Ein Stück Weltgeschichte erleben: In Sachsenhausen wird das Ausmaß menschlicher Grausamkeit verdeutlicht, durch das zwischen 1936 und 1945 mehr als 200.000 Menschen inhaftiert und gefoltert wurden.
  • Historische Stätte erkunden: Sie können eine geführte Tour buchen, bei der ein Historiker Sie durch 37 verschiedene Ausstellungsbereiche führt, wie z. B. die Baracken, den Krankenbau, die Gaskammern, den Galgen, das Krematorium und vieles mehr.
  • Mehr über den Zweiten Weltkrieg erfahren: Das Museum zeigt eine Vielzahl von Artefakten, Dokumenten, Fotos und Filmen, die das Leben der Menschen in Deutschland und anderen Teilen der Welt während des Weltkriegs zeigen.
  • Den Verstorbenen Ihre Ehrerbietung erweisen: Besuchen Sie den Ort des Gedenkens an die Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen, die brutal gefoltert und an denen Experimente durchgeführt wurden.

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

KZ Sachsenhausen Tickets

Superflexible Stornierungsbedingungen

Genießen Sie eine sehr flexible Stornierungspolitik für alle Ihre Tickets für die Gedenkstätte Sachsenhausen. Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Beginn des Besuchs stornieren und erhalten eine volle Rückerstattung. Für weitere Informationen überprüfen Sie bitte Ihre Tickets vor dem Kauf.

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Tickets buchen

Das Konzentrationslager Sachsenhausen war ein Arbeitslager der Nationalsozialisten in Oranienburg, Deutschland, das von 1936 bis April 1945 in Betrieb war. Bei einem Besuch in Sachsenhausen bekommen Sie einen Eindruck davon, wie eine Bevölkerungsgruppe brutal gefoltert und vernichtet wurde. Die Gedenkstätte ist sehr bekannt und wird das ganze Jahr über häufig besucht. Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, damit Sie nicht stundenlang in langen Warteschlangen stehen müssen, um die Gedenkstätte zu betreten.

  • Vorab-Reservierung: Bei der Online-Buchung können Sie Ihre Tickets im Voraus online kaufen. So haben Sie mehr Zeit, die Gedenkstätte zu erkunden, anstatt in langen Schlangen zu warten.
  • Einfache Buchung: Der größte Vorteil der Online-Buchung von Tickets besteht darin, dass Sie Ihren Platz im Voraus reservieren können und nicht vor Ort an der Kasse anstehen müssen.
  • Superflexible Stornierungsbedingungen: Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Beginn des Besuchs stornieren und erhalten eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises.
  • Ermäßigungen: Sichern Sie sich die besten Preise und Rabatte auf Tickets, wenn Sie online buchen.

Konzentrationslager Sachsenhausen: wichtigste Sehenswürdigkeiten

Sachsenhausen KZ Tickets

Turm A

Das Tor von Turm A war der Haupteingang zum Verwaltungsbereich des Lagers, von dem aus man alles überblicken konnte. Die Ausstellung hier zeigt die verschiedenen Arten von Gewalttätigkeiten des SS-Chefs, der SS-Blockführer und anderer Mitarbeiter gegenüber den Häftlingen.

Sachsenhausen Tickets

Barracken 38 und 39

Die jüdischen Häftlinge des Lagers Sachsenhausen lebten in den Baracken 38 und 39. Teile der Baracken wurden 1992 durch einen antisemitischen Brandanschlag zerstört. Das Museum, das sich heute auf dem Gelände befindet, dokumentiert den Alltag von 20 jüdischen Häftlingen aus den Jahren 1936 bis 1945 anhand ihrer Biografien.

Tickets für KZ Sachsenhausen

Appellplatz

Der Appellplatz ist der Ort, an dem die Häftlinge zu Beginn und am Ende eines Tages der Zwangsarbeit gezählt wurden. Sie mussten stundenlang im Regen und in der Kälte ausharren, was vom Turm A aus beobachtet wurde. Ab 1939 wurde der Appellplatz auch zum Schauplatz für öffentliche Hinrichtungen innerhalb des Lagers.

Tickets für KZ Sachsenhausen

Küchenmuseum

Die ehemalige Häftlingsküche ist heute ein Museum, in dem verschiedene Geräte zur Folterung der Häftlinge und Gegenstände des täglichen Gebrauchs ausgestellt werden. Sie können auch einen kurzen Film darüber sehen, wie bestimmte historische Entwicklungen zwischen 1933 und 1945 das Konzentrationslager Sachsenhausen beeinflusst haben und umgekehrt.

Tickets für Gedenkstätte Sachsenhausen

Station Z

Station Z ist der Bereich, in dem Häftlingsgruppen heimlich hingerichtet wurden. Die Station umfasste die Krematoriumsöfen, den Bereich, in dem die Leichen entsorgt wurden, die Gaskammern und andere Räume, die der Ermordung der Häftlinge dienten. Heute ist es ein Ort des Gedenkens an die Opfer des Lagers.

Gedenkstätte Sachsenhausen Tickets

Laufstrecke

Es ist erschütternd zu wissen, dass sogar die Laufstrecke im Konzentrationslager Sachsenhausen zur Bestrafung der Häftlinge konstruiert wurde. Seit 1940 mussten die Häftlinge Armeestiefel tragen und ohne Unterlass auf einer Laufstrecke mit verschiedenen Oberflächen herumlaufen, um Lederersatzstoffe für die deutsche Schuhindustrie zu testen.

KZ Sachsenhausen Tickets

Krankenstation

Auch die Krankenstationen von Sachsenhausen wurden in Blut und Folter getränkt. Die Krankenbaracken R I und R II waren die Zentren der medizinischen Verbrechen. Die Ausstellung zeigt diese rücksichtslosen Taten, darunter Zwangssterilisationen, Zwangskastrationen und die verschiedenen „alltäglichen Behandlungen“ der Häftlinge.

Besucherinfos

Öffnungszeiten
Anfahrt
Einrichtungen
In der Nähe
Besuchertipps
KZ Sachsenhausen Tickets
  • Öffnungszeiten
    Dienstag bis Sonntag: von 08:30 bis 18:00 Uhr
    25., 26. Dezember und 1. Januar: von 11:00 bis 16:00 Uhr
    31. Dezember: von 11:00 bis 15:00 Uhr
    Letzter Einlass: 17:00 Uhr an regulären Tagen
    Geschlossen am: Alle Montage und 24. Dezember

Besuchsdauer: 6 Stunden

Beste Besuchszeit: Die beste Zeit für einen Besuch der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen ist von Mai bis September, wenn die Stadt zum Verweilen in Cafés und zum Flanieren einlädt. Wenn Sie weniger Andrang wünschen, sollten Sie versuchen, die Gedenkstätte vor 10:00 Uhr morgens zu besichtigen.

Sachsenhausen KZ Tickets

Adresse: Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg, Deutschland

Kartenansicht

  • Mit der S-Bahn: S-Bahn Linie S 1, Wannsee bis Oranienburg
    Nächstgelegene Haltestelle: Oranienburg
  • Mit dem Zug: RE 5, RB 12, RB 20
    Nächstgelegene Haltestelle: Oranienburg
  • Mit dem Bus: 804 und 821
    Nächstgelegene Haltestelle: Gedenkstätte
  • Mit dem Auto: Die Entfernung zum Modellflugclub Neuholland beträgt 22,9 km, die Entfernung zum Flughafen Berlin Brandenburg International 65 km.
    Nächstgelegener Parkplatz: Gedenkstätte Konzentrationslager Sachsenhausen
Tickets für KZ Sachsenhausen
  • Barrierefreiheit: Sachsenhausen ist für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson zugänglich. Rollstühle stehen im Besucherinformationszentrum zur Verfügung.
  • Toiletten: Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Besucherinformationszentrum, im Café, in der ehemaligen Häftlingsküche, in der Bibliothek und im ehemaligen Krankenlager.
  • Wickelplätze: Ein Wickeltisch ist im Waschraum des Cafés im Neuen Museum vorhanden.
  • Fotografieren: Sie können in der Gedenkstätte fotografieren, aber nicht im Museum selbst.
  • Gepäckaufbewahrung: Im Besucherinformationszentrum stehen Schließfächer für mittelgroße Taschen zur Verfügung.
  • Essen und Trinken: Im Neuen Museum gibt es ein Café, das Snacks und Getränke anbietet.
Tickets für Gedenkstätte Sachsenhausen

Fernsehturm: Genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf Berlin von einer hohen Aussichtsplattform auf dem Berliner Fernsehturm. Essen Sie im Drehrestaurant oder nehmen Sie ein paar Drinks auf der Aussichtsplattform, während Sie den perfekten Panoramablick über die Stadt genießen.

Mauermuseum: Im Berliner Mauermuseum erhalten Sie anhand von Exponaten, Filmen und Dokumenten, die in 13 verschiedenen Themenräumen ausgestellt sind, einen Einblick in den Kalten Krieg, die Geschichte Berlins sowie den Bau und Fall der Mauer.

Deutsches Spionagemuseum: Im Deutschen Spionagemuseum erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung der Auslandsspionage, Codes und geheime Hacking-Techniken.

Legoland Discovery Centre: Besuchen Sie das Legoland Discovery Centre in Berlin und machen Sie eine geführte Tour durch die Lego-Fabrik. Außerdem können Sie im Indoor-Park bauen, die Lego-Miniaturen der Berliner Wahrzeichen bewundern, Ninjago City besuchen und einen unvergesslichen Familienausflug machen.

Gedenkstätte Sachsenhausen Tickets
  • Dem Wetter entsprechend kleiden: Nehmen Sie Sonnencreme, einen Regenschirm oder einen Hut und Regenschutz wie einen Poncho und eine wasserdichte Jacke mit, damit Sie die Gedenkstätte uneingeschränkt erkunden können.
  • Bequemes Schuhwerk: Ziehen Sie bequeme Schuhe an, da die Erkundung der Gedenkstätte fast 6 Stunden dauert und Sie viel unter freiem Himmel laufen müssen.
  • Fahrrad außerhalb des Geländes abstellen: Fahrräder sind auf dem Gelände der Gedenkstätte verboten. Wenn Sie mit dem Fahrrad vorbeikommen, können Sie es am Fahrradständer am Eingang des Besucherinformationszentrums abstellen.
  • Haustiere: Alle Tiere, mit Ausnahme von Blindenhunden für sehbehinderte Besucher, dürfen nicht mit auf das Gelände genommen werden.
  • Sensible Inhalte: Bitte beachten Sie, dass die in den Ausstellungen und auf der Website des Besucherzentrums präsentierten Inhalte und Bilder nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet sind. Auch die pädagogischen Inhalte der Gedenkstätte sind für Schüler ab 14 Jahren gedacht.

Häufig gestellte Fragen: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Tickets

Wo kann man Tickets für das Konzentrationslager Sachsenhausen kaufen?

Sie können Tickets für das Konzentrationslager Sachsenhausen online kaufen. Die Online-Buchung von Tickets ist einfacher und garantiert den Zutritt. Sie können zudem Zeit sparen, da Sie nicht in der Warteschlange am Ticketschalter in der Gedenkstätte warten müssen.

Kann man KZ Sachsenhausen Tickets online kaufen?

Ja, Sie können Sachsenhausen KZ Tickets online kaufen. Wenn Sie im Voraus online buchen, ist Ihr Platz gesichert und Sie können auch von Kombi-Angeboten und tollen Rabatten profitieren.

Wie hoch sind die Kosten für die KZ Sachsenhausen Tickets?

Der reguläre Eintrittspreis für das Konzentrationslager Sachsenhausen Ticket beträgt 25 Euro. Sie kommen in den Genuss einer geführten Tour und erfahren etwas über die Geschichte der Gedenkstätte. Die Tour ist umfangreich und dauert fast 6 Stunden.

Kann man Ermäßigungen auf Sachsenhausen KZ Tickets erhalten?

Sie erhalten einen Rabatt auf KZ Sachsenhausen Tickets, wenn Sie diese online buchen. Außerdem können Sie ermäßigte Preise für Kombitickets und Angebote erhalten.

Werden im Konzentrationslager Sachsenhausen Führungen angeboten?

Das Konzentrationslager Sachsenhausen bietet geführte Touren für seine Besucher an. Die Tour ist ziemlich umfangreich und dauert fast 6 Stunden. Sie beinhaltet einen Besuch der Baracken, der Krankenlager und der Gaskammern.

Was kann man im Konzentrationslager Sachsenhausen besichtigen?

Im Konzentrationslager Sachsenhausen können Sie 37 thematische Ausstellungsbereiche erkunden, z. B. den Krankenbau, die Baracken, die Gaskammern, das Krematorium, die Verwaltungsbereiche und vieles mehr. Diese Bereiche veranschaulichen das Leben der Menschen im Konzentrationslager von 1936 bis 1945.

Wo befindet sich das Konzentrationslager Sachsenhausen?

Das Konzentrationslager Sachsenhausen befindet sich in der Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg, Deutschland.

Was sind einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Konzentrationslagers Sachsenhausen?

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Konzentrationslagers Sachsenhausen gehören der Turm A, die Station Z, die Krankenbaracken R I und R II, die Baracken 38 und 39, die Laufstrecke, die Gefängnisküche und der Appellplatz. Jeder dieser Bereiche ist für das Verständnis des Lebens der Häftlinge im Konzentrationslager von Bedeutung.

Wie gelangt man zum Konzentrationslager Sachsenhausen?

Sie erreichen das Konzentrationslager Sachsenhausen mit der S-Bahn-Linie S1 oder mit den Zügen RE 5, RB 12 oder RB 20 bis zum Bahnhof Oranienburg. Sie können auch den Bus 804 oder 821 bis zur Gedenkstätte nehmen und von dort aus zu Fuß gehen. Fahrräder und Autos können direkt zum Gelände fahren.

Wie lauten die Öffnungszeiten des Konzentrationslagers Sachsenhausen?

Das Konzentrationslager Sachsenhausen ist täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar ist es von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, am 31. Dezember von 11:00 bis 15:00 Uhr. Am 24. Dezember ist die Ausstellung geschlossen. Außerdem bleiben montags alle Ausstellungsbereiche geschlossen.

Welche Einrichtungen gibt es im Konzentrationslager Sachsenhausen?

In der Gedenkstätte gibt es geführte Touren, einen Rollstuhlverleih, barrierefreie Toiletten, Wickelplätze und ein Café.

Ist das Konzentrationslager Sachsenhausen für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Das Konzentrationslager Sachsenhausen ist für Rollstuhlfahrer mit einer Begleitperson zugänglich. Innerhalb der Gedenkstätte können Rollstühle auch ausgeliehen werden.

Ist das Fotografieren im Konzentrationslager Sachsenhausen erlaubt?

Das Fotografieren ist in der Gedenkstätte Sachsenhausen erlaubt, aber nicht in den Museen.

Lohnt sich ein Besuch des Konzentrationslagers Sachsenhausen?

Das Konzentrationslager Sachsenhausen ist einer der wenigen Orte weltweit, die die Art und das Ausmaß menschlicher Grausamkeit zeigen und veranschaulichen, wie eine Gruppe von Menschen allein aufgrund ihrer Existenz exekutiert wurde. Die Gedenkstätte gibt anhand von Originaldokumenten und Artefakten einen tiefen Einblick in die von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs begangenen Gräueltaten und ist damit ein absolutes Pflichtprogramm für den Besuch in Deutschland.

Gibt es im Konzentrationslager Sachsenhausen Audioguides?

Ja, Audioguides sind im Konzentrationslager Sachsenhausen auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch und Russisch erhältlich. Sie können sie im Informationszentrum der Gedenkstätte abholen.

Ist ein Besuch im Konzentrationslager Sachsenhausen für Kinder geeignet?

Die in den Ausstellungen und auf der Gedenkstätte präsentierten Inhalte und Bilder sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Auch die pädagogischen Inhalte der Gedenkstätte sind für Schüler ab 14 Jahren gedacht.

Von glücklichen Gästen

Cornelis Gérard Smorenburg

Cornelis

mai, 2025
Wir hatten einen sehr guten Führer. Het Name war Rebecca. Sie erklärte alles sehr gut und nahm sich die Zeit, so viel wie möglich Bildung zu geben. Sie sprach sehr klar und verständlich. Die Fahrt an sich war sehr beeindruckend. Für uns war es das erste Mal, dass wir eine Gedenkstätte wie diese besuchten.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Sachsenhausen Concentration Camp Memorial Guided Tour From Berlin
Disha Tandon
CA

Disha

Kanada
mai, 2024
Ich hatte Walid als meinen Reiseleiter und er war fantastisch. Er war sehr hilfreich und kenntnisreich über alles, was wir auf der Tour gesehen haben. Das Lager ist ein sehr schwieriger Ort zu besuchen, aber reich an Geschichte. Dank eines großartigen Reiseleiters konnte ich nicht nur die Bedeutung des Lagers im Zweiten Weltkrieg verstehen, sondern Walid stellte sicher, dass er auch die Geschichte und Bedeutung nach dem Krieg erklärte. Die Tour beginnt in Berlin und der Reiseleiter fährt mit einem Transit zum Lager, weil es ein bisschen weit ist. Mir hat es sehr gut gefallen, dass Walid uns vor dem Besuch des Lagers immer wieder historische Fakten und Zusammenhänge erklärt hat, denn so konnte ich die Bedeutung des Lagers besser verstehen. Das Innere des Lagers ist etwas unheimlich, aber faszinierend zu sehen. Die meisten Baracken wurden entfernt, um den Menschen zu zeigen, wie groß das Lager tatsächlich war, aber es gibt immer noch viele Strukturen und Museen im Inneren, die einen Blick wert sind. Nach der Tour half Walid allen Teilnehmern, zu ihren nächsten Zielen zu gelangen, sei es zurück zum Ausgangsort oder zu einer anderen Station. Alles in allem eine wirklich tolle Tour, vor allem mit einem Führer, und empfehlenswert, wenn man in Berlin ist.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Sachsenhausen Concentration Camp Memorial Guided Tour From Berlin
MERCEDES ALONSO DIEZ
ES

Mercedes

Spanien
août, 2023
Me ha interesado muchísimo toda la visita por conocer el tema solo por lo visto y oído en medios audiovisuales. Martin, el Guia, ha sido muy conciso y ha explicado todo con mucho detalle y conocimiento, además sus padres han vivido siempre en la zona.
Sachsenhausen Concentration Camp Memorial Guided Tour From Berlin
Caleb Bowron

Caleb

sept., 2022
Steven was fantastic! He was extremely knowledgeable and made the history of the tour very consumable. He was able to convey the gravity and complexity of world war 2 and the Holocaust, while still making it very interesting. Thanks to Steven!
Sachsenhausen Concentration Camp Memorial Guided Tour From Berlin